
Stiegler Wärmeschutz
Wärmeschutz ist nicht nur aktiver Umweltschutz, sondern auch rein ökonomisch betrachtet besonders „wertvoll“. Durch gezielt angewen-dete Wärmedämmstoffe ist eine Energie- und Kostenersparnis von bis zu 80 % möglich.
Sinnvoll eingesetzter Wärmeschutz an:
- Rohrleitungen
- Behältern
- Armaturen
- Luftkanälen
- Industrieanlagen
- usw.
Das ist nicht nur aktiver Umweltschutz, sondern auch rein ökonomisch betrachtet besonders „wertvoll“. Durch gezielt angewendete Wärmedämmstoffe ist eine Energie- und Kostenersparnis von bis zu 80 % möglich.
Wärmedämmstoffe:
- Lamellenmatten
- Rohrschalen – unkaschiert
- Rohrschalen – alukaschiert
- Drahtnetzmatten
- Isoliermatratzen
- Lose Mineralwolle
- Keramische Fasern
Ummantelungs-Systeme:
- verzinktes Stahlblech
- Aluminiumblech
- Alu-Zinkblech
- Alu-Grobkornblech
- Aluminiumfolie
- PVC-Folie
- Sonderblech
Für besondere Anforderungen steht Ihnen gerne unser Fachpersonal beratend zur Seite.
DÄMMUNG
Man unterscheidet zwischen Wärmedämmung, Schalldämmung und Kältedämmung. Eine Dämmung wird mithilfe von Dämmstoffen vorgenommen. Das so genannte Dämmsystem besteht u.a. aus Ummantelung, Dampfbremse, Trag- und Stützkonstruktionen.
WÄRMEDÄMMUNG
Wärmedämmung sorgt für eine Verminderung des Wärmedurchgangs durch Bauteile mit Dämmstoffen oder Luftschichten. Eine intelligente Wärmedämmung bei Häusern sorgt für effiziente Energienutzung und Kostensenkung.
Vollwärmeschutz
Die Verkleidung eines Alt- oder Neubaus mit Styroporplatten, einer Gewebematte und Putzschichten wird als Vollwärmeschutz bezeichnet. Der Vollwärmeschutz gilt als sehr witterungsbeständig und senkt die Energiekosten.
Kerndämmung
Bei der Kerndämmung kommen feste Dämmstoffe wie z.B. Perlite, Stein- und Mineralwolle zum Einsatz. Als Kerndämmung bezeichnet man eine besondere Art der Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden und zwischen Sparren.